Hütte des Wissens in der Bochumer Innenstadt
Studium, Forschung, Start-up-Themen und studentische Kultur in der Bochumer Innenstadt
Mit einer eigenen Hütte und einem Garten zeigten sich die Bochumer Hochschulen ab dem 14. August 2019 am Dr. Ruer Platz. Hier konnte jeder vorbeischauen, sich informieren oder einfach nur die Seele baumeln lassen.
Die Idee war ein kreatives Ergebnis der Zusammenarbeit im Netzwerk.
Mit sieben Hochschulen, mehr als 250 Studiengängen und einer Vielzahl an innovativen Unternehmen vor Ort, hat Bochum als Studien- und Arbeitsstandort enorm viel zu bieten. Von August 2019 bis Februar 2020 präsentierten Hochschulmitarbeiter*innen und Studierende ihre Themen auf der Fläche in der Innenstadt. Ob Studienangebote, Forschungsthemen oder studentische Kultur – an der Hütte des Wissens gab es regelmäßig etwas zu sehen und auszuprobieren. Das Holzhäuschen am Dr.-Ruer-Platz stand allen Interessierten zudem als offener Bücherschrank zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Bochum konnten hier Bücher, DVDs und CDs kostenfrei entnommen oder getauscht werden.
Das Programm
Der Bücherschrank sowie die Rasenfläche wurden am 14. August 2019 mit einem bunten Programm eröffnet. Die Hütte des Wissens verwandelte sich in eine Upcycling-Werkstatt. Mit dem kostenlosen Workshop „Lottas Leben“ konnten sich jung und alt kreativ austoben und unter Anleitung aus vermeidlichem „Müll“ schöne Vasen, Portmonees oder Deko-Stücke basteln. BOSKOP, das Kulturbüro des AKAFÖ, stellte dafür Inspiration, Materialien und Werkzeuge zur Verfügung.
Für musikalische Unterhaltung im UniverCity-Garten sorgte der Singer-Songwriter Joël-João aus Essen. Er war bereits auf dem Sommerfest der Ruhr-Universität Bochum zu Gast und untermalte den Nachmittag mit einer Mischung aus bekannten und eigenen Songs.